Manuelle Arbeitsprozesse
Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode

Die vorliegende baua: Praxis "Manuelle Arbeitsprozesse" zeigt, wie eine Gefährdungsbeurteilung mit dem mehrstufigen Leitmerkmalmethoden-Inventar erfolgt. Sie ist als Hilfestellung für betriebliche Praktikerinnen und Praktiker wie Führungskräfte, Arbeitsgestalterinnen und -gestalter, Beschäftigtenvertretungen, Sicherheitsfachkräfte oder Betriebsärztinnen und -ärzte verfasst. So können Gefährdungen durch manuelle Arbeit erkannt und Arbeitsplätze gestaltet werden; Beschwerden kann vorgebeugt werden.
Im ersten Kapitel wird das Leitmerkmalmethoden-Inventar im Überblick dargestellt. Das zweite Kapitel erläutert allgemeine Grundsätze. Im dritten Kapitel werden alle Schritte ausführlich erläutert - immer mit anschaulichem Bezug auf die Formblätter.
Manuelle Arbeitsprozesse.
Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: 2022
ISBN: 978-3-88261-743-6, 56 Seiten, Papier, PDF-Datei
PDF-Download [3.43 MB]