Arbeitsstätten
Arbeitsstättenverordnung, Technische Regeln für Arbeitsstätten, Stand: Februar 2019

Die vorliegende Schrift enthält neben der aktuellen Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV), die im GMBl bekannt gemachten Technischen Regeln für Arbeitsstätten:
- ASR V3 "Gefährdungsbeurteilung"
- ASR V3a.2 "Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten"
- ASR A1.2 "Raumabmessungen und Bewegungsflächen"
- ASR A1.3 "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung"
- ASR A1.5/1,2 "Fußböden"
- ASR A1.6 "Fenster, Oberlichter, lichtdurchlässige Wände"
- ASR A1.7 "Türen und Tore"
- ASR A1.8 "Verkehrswege"
- ASR A2.1 "Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen"
- ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände"
- ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan"
- ASR A3.4 "Beleuchtung"
- ASR A3.4/7 "Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme"
- ASR A3.5 "Raumtemperatur"
- ASR A3.6 "Lüftung"
- ASR A3.7 "Lärm"
- ASR A4.1 "Sanitärräume"
- ASR A4.2 "Pausen- und Bereitschaftsräume"
- ASR A4.3 "Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe"
- ASR A4.4 "Unterkünfte"
- ASR A5.2 "Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr - Straßenbaustellen"
Die ASR-Texte und Informationen zum Stand der Bekanntgabe von neuen oder überarbeiteten ASR sind aktuell auf der Homepage der BAuA zu finden: www.baua.de/arbeitsstaetten oder www.baua.de/asr
Arbeitsstätten.
Arbeitsstättenverordnung, Technische Regeln für Arbeitsstätten, Stand: Februar 2019
5. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: 2019
ISBN: 978-3-88261-256-1, 462 Seiten, Preis: 19,14 €, Papier