Sicherheit Gesundheit Wettbewerbsfähigkeit
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 1996 - 2006
1996 schlossen sich die Bundesanstalt für Arbeitsschutz (Dortmund) und die Bundesanstalt für Arbeitsmedizin (Berlin) zusammen. Zum "Zehnjährigen" legt die nunmehrige Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) einen Jubiläumsband vor, der die Aufgabengebiete vorstellt und Einblicke in die geleistete Arbeit gibt. Der jüngst erschienene Band konzentriert sich dabei auf die Arbeitsschwerpunkte der letzten 10 Jahre und ermöglicht einen leicht verständlichen - und oftmals auch unterhaltsamen - Zugang zu den Forschungsergebnissen der BAuA sowie deren Umsetzung in der Arbeitswelt. Dabei wird deutlich, dass der Arbeits- und Gesundheitsschutz in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel vollzogen und auch erfolgreich gemeistert hat. So stehen nicht mehr ausschließlich Ver- und Gebote im Vordergrund, gesucht wird vielmehr der partnerschaftliche Dialog sowohl mit den Unternehmen als auch mit den Beschäftigten.Zudem besitzt der Präventionsgedanke heute einen größeren Stellenwert bei den Arbeitsschützern als noch vor einigen Jahren: Es geht nicht mehr "nur" darum, Risiken für die Gesundheit zu verringern bzw. zu vermeiden; vielmehr steht heute auch die Frage im Raum, was das Wohlbefinden und die Gesundheit verbessern kann. Korrespondierend zu diesem Paradigmenwechsel hat sich auch des Themenfeld der BAuA verändert bzw. erweitert. So finden sich in dem Band Beiträge zu den eher "klassischen" Arbeitsschutzthemen Lärm, Ergonomie, Heben und Tragen ebenso wie Beiträge zum Einfluss des demographischen Wandels auf die Arbeitswelt oder zu sozialpsychologischen Themen wie z. B. Mobbing. Insofern handelt es sich bei dem vorliegenden Band um eine Momentaufnahme des modernen Arbeits- und Gesundheitsschutzes, der aber auch Entwicklungslinien und zukünftige Handlungsfelder aufzeigt.
Sicherheit Gesundheit Wettbewerbsfähigkeit.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 1996 - 2006
1. Auflage. Dortmund: Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH: 2006
ISBN: 3-88261-534-6, 252 Seiten, Papier