Orts- und zeitflexibel arbeiten
Freiräume nutzen, Überlastung vermeiden

Internet, leistungsfähige mobile Computer, Smartphones und schnelle Datenverbindungen haben die Arbeitswelt verändert. Tätigkeiten, die sich mit digitaler Hilfe erledigen lassen, sind nicht mehr an feste Orte und Zeiten gebunden, Unterlagen und Informationen können jederzeit und fast überall abgerufen werden. Telefon- und Videokonferenzen ersetzen zudem immer häufiger den direkten Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen. Welche Formen des orts- und zeitflexiblen Arbeitens gibt es? Wie weit sind diese verbreitet und wo liegen die Vorteile bzw. wann sind sie problematisch und gesundheitsgefährdend? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die vorliegende baua: Praxis.
Orts- und zeitflexibel arbeiten.
Freiräume nutzen, Überlastung vermeiden
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: 2020
ISBN: 978-3-88261-268-4, 42 Seiten, Papier, PDF-Datei
PDF-Download [3.79 MB]